McDonald's Suisse, Crissier
Die zentrale Anlaufstelle für Entsorgungsgüter aller Art
Ihre Abfälle sind unsere Wertstoffe
Seit rund 25 Jahren sind wir, die InnoRecycling AG, die zentrale Anlaufstelle für Gewerbe und Industrie, wenn es um die Entsorgung verschiedenster Güter geht. Wir bieten umfassende Entsorgungslösungen, die sämtliche Anforderungen von Dienstleistern und Produktionsbetrieben abdecken. In der heutigen Geschäftswelt entstehen nicht nur Kunststoffabfälle, sondern auch eine Vielzahl anderer Abfälle. Bei uns in Eschlikon TG können Sie all diese Materialien der Wiederverwertung zuführen.
Wir sorgen für eine sachgemässe Entsorgung und dafür, dass möglichst viele Rohstoffe wiederverwertet werden können. Mithilfe moderner Triageprozesse gewinnen wir Rohstoffe aus Abfällen zurück und fungieren als wichtige Verbindung zwischen Unternehmen, die Abfälle produzieren, und denen, die sie weiterverwerten. Unsere Hauptkompetenz liegt im Recycling von Kunststoffen. Mit unserer langjährigen Erfahrung setzen wir Tag für Tag neue Massstäbe in der Abfallwirtschaft. Dabei stehen sowohl ökologische als auch ökonomische Aspekte im Mittelpunkt unseres Handelns.
Tonnen gesammelte Kunststoffe/Jahr
Tonnen CO2 eingespart/Jahr
kompetente Mitarbeitende
verschiedene Wertstoffsorten
Tonnen Wertstoffe pro Jahr aus Privathaushalten
Wir haben die Lösung für Ihre Entsorgungsgüter
Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten rund um die Entsorgung von Wertstoffen, deren Rückgewinnung und unsere Firma
Dienstleistungen
Umfassender Service für alle
Privatperson
Kleingewerbe
Industrie
Recycler/Entsorger
Landwirtschaft
Privatperson
Öffnungszeiten
Einwurf-Sammelstelle
Montag bis Freitag
06.00 – 22.00 Uhr
Samstag
06.00 – 17.00 Uhr
Werkhof
Montag bis Donnerstag
07.00 – 12.00 Uhr / 13.15 – 17.00 Uhr
Freitag
07.00 – 12.00 Uhr / 13.15 – 16.00 Uhr
Samstag
08.00 – 12.00 Uhr
Details zu Preisen und weitere Informationen finden Sie in unserem Entsorgungskatalog, welcher hier zum Download für Sie bereitsteht.
Mehr lesenKleingewerbe
Öffnungszeiten
Werkhof
Montag bis Donnerstag
07.00 – 12.00 Uhr / 13.15 – 17.00 Uhr
Freitag
07.00 – 12.00 Uhr / 13.15 – 16.00 Uhr
Samstag
08.00 – 12.00 Uhr
Entsorgungsgüter oder gemischte Abfälle können auf der Sortierinsel im Werksgelände abgegeben werden. Details finden Sie in unserem Entsorgungskatalog, welcher hier zum Download für Sie bereitsteht.
Industrie
Öffnungszeiten
Werkhof
Montag bis Donnerstag
07.00 – 12.00 Uhr / 13.15 – 17.00 Uhr
Freitag
07.00 – 12.00 Uhr / 13.15 – 16.00 Uhr
Wir bieten Ihnen Entsorgungskonzepte für Gewerbe und Industrie. Kontaktieren Sie uns gerne für eine genaue Auskunft.
Mehr lesenRecycler/Entsorger
Öffnungszeiten
Werkhof
Montag bis Donnerstag
07.00 – 12.00 Uhr / 13.15 – 17.00 Uhr
Freitag
07.00 – 12.00 Uhr / 13.15 – 16.00 Uhr
Wir sind Ihr idealer Partner für eine langjährige Geschäftsbeziehung, dank unseres Engagements für Qualität, Nachhaltigkeit und exzellenten Kundenservice.
Mehr lesenLandwirtschaft
Öffnungszeiten
Werkhof
Montag bis Donnerstag
07.00 – 12.00 Uhr / 13.15 – 17.00 Uhr
Freitag
07.00 – 12.00 Uhr / 13.15 – 16.00 Uhr
Erntekunststoffe gehören ins Recycling, nicht in die KVA! Deshalb bieten wir Ihnen ein Rücknahme- und Verwertungssystem für Siloballenfolien und -Netze an. Details finden Sie in unserem Entsorgungskatalog, welcher hier zum Download für Sie bereitsteht.
Stoffkreislauf
Von der Sammlung bis zum recycelten Kunststoff
Mit unserem Sammelsystem «Bring Plastic back» garantieren wir einen transparenten, umweltbewussten Stoffkreislauf. Mit diesem zertifizierten System können aus ihrem Sammelgut auf sinnvolle Weise neue Rohstoffe gewonnen und Ressourcen eingespart werden. Verfolgen sie den Kunststoff von der Sammlung bis zum recycelten Produkt.
Zum InnoRecycling-KreislaufUnsere Referenzen
Unser Massstab: zufriedene Kunden
McDonald's Suisse, Crissier
Wir werden von den Inno-Fachleuten bestens betreut, empfehlen diese Partnerschaft und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.»
Denner AG, Zürich
Weil wir zur Rückführung des Sammelguts unsere bestehende Lieferlogistik nutzen können, schonen wir die Umwelt bei minimalen Ausgaben.»
HG COMMERCIALE, Zürich
Zwei Firmen, ein Sammelsystem, ein Kreislauf: InnoWay
Entdecken Sie unsere Schweizer Kreislaufmarke
InnoWay ist die Schweizer Kreislaufmarke für Kunststoffe und vereint die Unternehmen InnoRecycling AG, InnoSort AG, InnoPlastics AG sowie das Sammelsystem Bring Plastic Back unter einem Dach.
Sammlung
Kunststoffprodukte allgemein und Verpackungen im Speziellen haben eine kurze Lebensdauer – lediglich wenige Wochen von der Produktion bis zur Entsorgung. Da Kunststoff ein wertvoller Rohstoff ist, sollte er nicht einfach verbrannt werden. Durch gezieltes Sammeln sowie einer sortenreinen Triage und Weiterverarbeitung können Kunststoffe mehrmals recycelt werden. Die Sammlung und Beschaffung der Kunststoffabfälle steht somit am Anfang unseres InnoWay.
Seit über 10 Jahren werden mit dem System Bring Plastic Back der InnoRecycling AG Haushaltverpackungen und weitere gebrauchte Kunststoffe gesammelt: heute in über 600 Schweizer Gemeinden und in vielen Gewerbe- und Industriebetrieben.
Mehr lesenInnoSort
Das letzte Puzzleteil unseres geschlossenen Kreislaufs InnoWay ist eine moderne Sortieranlage – die InnoSort. Noch steckt das Vorhaben in der Projektierungsphase. Aber was klar ist: in unmittelbarer Nähe der InnoRecycling AG und InnoPlastics AG soll ein Sortierwerk für gemischte Kunststoffabfälle aus Haushalten, Industrie und Gewerbe entstehen. Die zu verarbeitende Mindestmenge liegt bei 20'000 Tonnen pro Jahr. Die Anlage soll aber auf eine Kapazität von 50'000 Tonnen pro Jahr ausgelegt werden.
Eine erste Baueingabe ist im Jahr 2025 vorgesehen. Das geplante Investitionsvolumen liegt bei einem mittleren zweistelligen Millionen-Betrag.
Mehr lesenInnoRecycling AG
Seit 25 Jahren ist die InnoRecycling die zentrale Anlaufstelle für Gewerbe und Industrie, wenn es um die Entsorgung und die Wiederverwertung verschiedenster Güter geht. Die InnoRecycling AG ist spezialisiert auf die Annahme, Prüfung, Vermittlung von Kunststoffabfällen aller Art. Mit ihrem umfangreichen Netzwerk von Partnern und rund 50'000 Tonnen verarbeiteten Kunststoffen pro Jahr ist die InnoRecycling AG in der Schweiz führend.
Das familiengeführte Unternehmen mit rund 30 Mitarbeitenden ist ein wertvolles InnoWay-Bindeglied und arbeitet eng mit dem Schwesterunternehmen InnoPlastics AG zusammen, das aus den vermittelten Rohstoffen Regranulat herstellt.
Mehr lesenInnoPlastics AG
Die InnoPlastics AG ist der InnoWay-Produktionsbetrieb und verarbeitet die Kunststoffabfälle zu hochwertigen Regranulaten – das aufgebaut auf 50 Jahre Erfahrung im Kunststoff-Recycling. Sie zählt heute zu den professionellsten und angesehensten Unternehmen in der Branche. Mit ausgereifter Technologie werden die sortenrein angelieferten Polyethylen- und Polypropylen-Wertstoffe zerkleinert, gewaschen, getrocknet, regranuliert und homogenisiert.
Abnehmer von InnoPlastics-Kunststoff-Regranulaten sind mitunter in den Applikationen Rohr-, Folien-, Hohlkörper- und Spritzguss-Industrie in der Schweiz und in EU-Ländern angesiedelt.
Mehr lesenKunststoffprodukte
Auf userem InnoWay werden gemischte Kunststoffe aller Art verarbeitet. Das sind kurzlebige Kunststoffprodukte aus Haushalt, Gewerbe und Industrie, die in der Regel nach einmaligem Gebrauch in der Verbrennung landen. Dazu gehören Folien, Flaschen, Töpfe, Kanister, Rohre oder Kübel aller Art. Via InnoWay-Kreislauf wird diesen gebrauchten Kunststoffen ein zweites Leben geschenkt. So werden Ressourcen geschont und Treibhausgase eingespart.
Regranulat
Das Endresultat unseres Recyclingprozesses ist qualitativ hochwertiges Kunststoffregranulat aus Polyethylen und Polypropylen. Diese verschiedenen Regranulattypen eignen sich für Anwendungen im Extrusion-, Blasextrusion- oder Spritzgussverfahren. Das Ende des InnoWay ist somit der Anfang für neue Kunststoffprodukte wie Flaschen, Rohre oder Folien.
Im Regranulat aus dem InnoWay-Kreislauf steckt viel Innovation und Knowhow, was zu massgeschneiderte Anwendungen aus echtem Schweizer Recyclingkunststoff führt – neue Produkte entstehen.